Fernanda von Sachsen
Pablo Struff

Wenn Fernanda von Sachsen und Pablo Struff ihr Zusammenspiel mit einem Wort beschreiben müssten, würden sie sich für „interaktiv“ entscheiden. Im Jahr 2021 lernten sich die beiden Musiker*innen an der Hochschule für Musik und Theater München kennen und begannen rasch ihre musikalischen Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede kreativ zum Ausdruck zu bringen.

Das Duo erhielt 2023 ein Stipendium der Yehudi Menuhin Live Music Now, was ihnen die Möglichkeit bietet, ihr Spiel weiterhin zu vertiefen und zu teilen.

Interaktiv

Fernandas Gesangsstil ist von traditionellen Elementen des Vocal Jazz, ihrer klassischen Ausbildung, aber auch von lyrischen und experimentellen Ausdrucksformen geprägt. Ihr ist es wichtig ihrer Meinung und ihren Gefühlen eine Stimme zu verleihen. Dies äußert sich nicht zuletzt in den Texten ihrer Stücke. Für ihre Kompositionen (bsp.: Would you say the same if I were a man?) erhielt sie 2024 beim Gasteig Kulturkreis Musikpreis den Sonderpreis. Sie war bereits in mehreren Ländern Europas, sowie auch in Brasilien zu hören. Bspw.: Internationale Jazzwoche Burghausen, Jazzclub Unterfahrt, Jazzfestival Craiova (Rumänien).

Pablos lyrisches, durch Keith Jarrett geprägtes Klavierspiel brachte ihn bereits mit 11 Jahren an die Münchner Musikhochschule. Seitdem ist er in verschiedenen Konstellationen auf deutschen Bühnen zu hören. Durch seinen expressiven Umgang mit dem Instrument gelingt es ihm das Publikum innerhalb und außerhalb des traditionellen Jazz zu erreichen. Ob als Solokünstler oder Sidemen steht die Improvisation stets im Mittelpunkt seines Spiels. Dieses Jahr gewann er mit der Olga Dudkova Band den Förderpreis des Bayerischen Jazzverbandes und tourt ab Herbst mit dieser Formation in Bayerischen Jazzclubs.