Über mich
Fernanda von Sachsen ist eine junge Münchner Jazz Sängerin und Komponistin. Umgeben von Musik aufgewachsen, als Tochter einer Opernsängerin, begann sie mit fünf Jahren Klavier zu spielen und im Chor zu singen.
Ihr Gesangsstil ist von den Traditionen des Vocal Jazz, sowie ihrer klassischen Ausbildung (Andreas Kohn, Stellario Fagone) geprägt. Lyrische Melodien, expressive Harmonik und kantige Rhythmen charakterisieren ihren Arrangement- und Kompositionsstil.
Fernandas Schauspielerfahrung, zum Beispiel an den Münchner Kammerspielen, bildet das starke Fundament ihrer künstlerischen Persönlichkeit. Ihr ist es wichtig ihrer Meinung und ihren Gefühlen eine Stimme zu verleihen. Dies äußert sich nicht zuletzt in den Texten ihrer Stücke. Für ihre Kompositionen (bsp.: Would you say the same if I were a man? ) erhielt sie 2024 beim Gasteig Kulturkreis Musikpreis den Sonderpreis.
Fernandas Vielseitigkeit zeigt sich in den Produktionen, in welchen sie mitgewirkt hat - ob im Musiktheater oder als Solistin mit Orchester oder Bigband, wie dem Landesjugenjazzorchester Bayern. Sie war bereits in mehreren europäischen Ländern zu hören, sowie auch in Brasilien und Südkorea.
z.B.: Internationale Jazzwoche Burghausen, Jazzclub Unterfahrt, BPAM-Festival (Korea), Jazzfestival Craiova (Rumänien).
aktuelle Projekte umfassen ihr Duo mit dem Pianisten Pablo Struff, sowie das FvS Quartett. Cross-Genre Produktionen sind Fernandas für Streichquartett, Rhythm Section und Gesang komponierte Suite, welche 2025 mit Streichern der Münchner Philharmoniker uraufgeführt wird und
“Das gibts nur einmal” Neuarrangements der Werke des deutsch-jüdischen Komponisten W.R. Heymann für Jazz Quartett (Arr.: Fernanda von Sachsen und Marina Schlagintweit).
Sie ist Stipendiatin bei Yehudi Menuhin Live Music Now und Trägerin des Deutschlandstipendiums.
Sie erhielt ebenfalls Stipendien zur Teilnahme an Workshops, wie dem New York Voices International Vocal Camp. 2025 gewann sie den Kurt Maas Jazz Award.
Zur Zeit beendet sie ihr Studium an der Hochschule für Musik und Theater München, welches sie 2020 nach ihrem Bachelor in Ethnologie begann.
„Von Sachsen verfügt über eine herausragende Stimme: mit klassischem Fundament, glasklar, variabel, kraftvoll und mit enormer Range. “
„THROUGH HER SINGING I COULD HEAR NOT A GERMAN VOICE, BUT THOSE WONDERFUL AMERICAN VOICES OF MANY, MANY GREAT, SKILLED AND EXPERIENCED JAZZ SINGERS FROM DECADES AGO. UNDOUBTEDLY FERNANDA HAS THOSE IN HER.“